Diese Funktion ermöglicht den reibungslosen Betrieb einer Anlage. Noch nie zuvor wurden Mängel so schnell und unkompliziert festgestellt und behoben.
Das Anlagenbuch dient hauptsächlich der übersichtlichen Protokollierung aller Arbeitsschritte und der nachvollziehbaren Mangelverwaltung. Der Benutzer zieht vor allem während des Betriebes und der Wartung einen wesentlichen Nutzen aus der Funktion.
Werden Einträge im Anlagenbuch vorgenommen, informiert das System das dafür zuständige Personal via SMS oder E-Mail. Diese Einträge können entweder manuell (beispielsweise bei einem technischen Mangel) durch den Bediener oder automatisch (zum Beispiel bei der Wartung) aufgezeichnet werden. Alle Einträge können bei Bedarf mit Kommentaren vermerkt werden. Diese Funktion ist vor allem bei der Wartung von besonderem Vorteil.
Der Benutzer erlebt dadurch eine sehr einfache Führung des Anlagenbuches.
Sichere und übersichtliche Wartung ohne Unterbrechung.
Der Benutzer erfährt durch ınvılutıon eine unkomplizierte Wartung, denn jedes Objekt erhält ein bestimmtes Wartungsintervall. Vor Erreichen des Wartungszeitpunktes wird eine Information über die bevorstehende Wartung angezeigt. Das System bietet sogar noch mehr, denn zum Wartungszeitpunkt wird automatisch ein Eintrag im Anlagenbuch erstellt („Wartung erforderlich“) und die dafür zuständigen Personen informiert.
Die Durchführung der Wartung wird wiederum (wie die Behebung eines Mangels) im Anlagenbuch vermerkt. Für das Personal können unterstützend Dokumente sowie Checklisten im System hinterlegt werden um die Wartungsarbeiten zu erleichtern. Außerdem können jederzeit alle anstehenden Wartungen eruiert und so eine effiziente Wartungsplanung realisiert werden.
Um die Sicherheit der Wartung zu gewährleisten, werden die Steuerungsfunktionen per Drag-and-Drop in eine andere SPS oder einfach auf einen Windows-PC im selben Netzwerk verschoben. Die neue Steuerung übernimmt stoßfrei und zuverlässig die Funktionen der zu wartenden Steuerung.