Ein Problem tritt auf? Mit ınvılutıon kein Grund zur Sorge!
Grenzen Sie den Alarm schnell und mühelos ein und erleben Sie eine einfache Alarmbehebung. Warten Sie zusätzlich mit Hilfe unserer Tools wichtige Alarmeigenschaften aus.
Fernalarmierung
Die Fernalarmierung kann sowohl über SMS als auch über Email erfolgen. Dabei wird zuvor im System ein Dienstplan erstellt. Je nach Zuständigkeit und Verfügbarkeit erfolgt danach die Alarmierung der diensthabenden Benutzer. Die Alarme werden in Klartext versendet. Die Benutzer erhalten somit keine kryptischen Alarmkombinationen, sondern die vom SCADA System bekannten Alarmtexte. Auch das Quittieren von Alarmen kann über SMS erfolgen.
Fehlerbehandlung
Tritt ein Fehler bei einem Anlagenteil auf, wird dieser in der Alarmliste vermerkt. Dadurch ist der Fehler sofort ersichtlich. Navigieren Sie direkt zu dem fehlerhaften Aggregat eines Anlagenteils, welches farblich hervorgehoben wird. Ein Klick darauf informiert Sie über die Details des aufgetretenen Fehlers (z.B. „Motorschutz gefallen“). Mit zwei weiteren Klicks gelangen Sie auf die zugehörige Schaltplan-Seite, wo die Alarm auslösende Komponente angezeigt wird. Diese Bedienung ist auch aus der Ferne möglich. Nur das Quittieren des richtigen Aggregates muss vor Ort von der zuständigen Person durchgeführt werden.
Fehlerauswertung
Die Alarmliste beinhaltet automatisch eine Pareto-Auswertung. Bei jedem Alarm und jeder Meldung werden die Häufigkeit und die Dauer des Auftretens angezeigt. Dies veranschaulicht die „Problemstellen“ der Anlage in einer sehr einfachen und übersichtlichen Form. Gängige Filtermöglichkeiten sind natürlich integriert, die einzelnen Meldungen können rasch zu Alarmierungsgruppen zusammengefasst werden.