invilution biogas

Ob Feststoff oder Flüssigeinbringung – schnell, unkompliziert und vor allem kontrolliert.

In der Vorgrube werden alle Fest- und Flüssigstoffe vermengt um für optimale Materialverhältnisse zu sorgen. Danach wird das Material in den Fermenter transportiert. ınvılutıon übernimmt dabei nicht nur die Einstellungen der jeweiligen Pumpvorgänge, sondern optimiert auch die Dosierung des Materials zyklisch oder auf der Basis einer vordefinierten Tagesmenge.

Beste Verhältnisse für bestes Material.

Im Fermenter wird das eingebrachte Material erwärmt und laufend vermischt. Dabei entsteht Biogas, das im Gasspeicher gesammelt wird. ınvılutıon sorgt während des gesamten Vorgangs für die bestmögliche Durchmischung des Materials. Das System regelt die Temperatur im Behälter und steuert die Rührwerke im Intervall. Zusätzlich wird die Geschwindigkeit so reguliert, dass die Rührwerke unter energieoptimierenden Bedingungen arbeiten.

Entdecken Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen ınvılutıon bietet.

Pumpanlagen stellen das Herz-Kreislaufsystem einer Biogasanlage dar. Das Material wird in einem weit verzweigten Netz von Rohren in den Prozess eingebracht, zwischen Behältern befördert und wieder entnommen. Das System bietet die Übersicht über den aktuellen Status und etwaige Fehler werden klar dargestellt. Die Abläufe können geplant werden, aber auch ein schneller, manueller Pumpvorgang ist kein Problem. ınvılutıon regelt die Prioritäten.

Ihr Tool zur Ablaufplanung.

Sie möchten die Abläufe planen um die Tätigkeiten Ihrer Anlage effizienter zu gestalten und um die Prozesse zu optimieren?

Welchen Vorteil hat die Verwendung dieser Sequenztabelle? In der Sequenztabelle werden alle Abläufe eines Vorgangs definiert und übersichtlich veranschaulicht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Ablaufplanung, denn sie dient als Grundlage für den Tagesplaner. Hinterlegen Sie ganz einfach alle involvierten Aktoren eines Vorgangs. ınvılutıon speichert diese Einstellungen als geschlossene Prozesse im System.

Das Tool zur Optimierung der Anlagen-Abläufe.

Der Tagesplaner ist ein Tool zur Ablaufplanung. Die Grundlage bildet eine Sequenztabelle mit vordefinierten Prozessvorgängen. Jede Sequenz ist zeitlich genau festgelegt. Diese Einteilung ermöglicht eine koordinierte Steuerung aller Anlagenprozesse. Der Vorteil liegt außerdem darin, dass die Auslastung der Anlage im Vorhinein verbessert wird.

Die perfekte Entschwefelung für ihre Anlage.

Egal ob einfache Entschwefelung mittels geführter Sauerstoffeinbringung durch ein Entschwefelungsgebläse, durch Eisen-Drei-Chlorid-Dosierung oder durch eine biologischen Entschwefelung – ınvılutıon steuert den Entschwefelungsprozess optimal.

Mit der Gasanalyse die Prozessqualität im Blick.

Gasanalyse-Geräte verschiedener Hersteller werden vorzugsweise via MODBUS TCP mit ınvılutıon vernetzt. Somit sind diese Analysegeräte in voller Funktion fernbedienbar und –wartbar. Reaktionen auf Methanwerte können eine korrigierte Einbringmenge sein. Die Entschwefelung kann aufgrund des H2S-Wertes gesteuert werden. Die Gasanalyse – üblicherweise mit den Parametern CH4, H2S, CO2, O2 an mehreren relevanten Stellen der Anlage gibt Aufschluss über die Qualität des Prozesses.