Egal ob Tag oder Nacht – Ihr Material entwickelt sich unter besten Anlagenbedingungen hervorragend.
Die Steuerung der Mietengebläse im Automatikmodus erfolgt je nach Bedarf aufgrund der gemessenen Temperaturen oder im Intervallmodus.
Im Temperaturmodus wird die Dauer der Lüftungsprozesse von der aktuellen Temperatur beeinflusst. Die Temperaturverläufe im Material werden somit zielsicher gesteuert. Die Temperaturen können zum einen über unser Temperaturmesssystem direkt im Material erfasst werden und zum anderen über Temperatursensoren in den Lüftungsrohren.
Im Intervallmodus, der zweiten Variante der Steuerung, legt der Benutzer fixe Lauf- und Pausenzeiten vor. Das Mietengebläse läuft dadurch zuverlässig in diesem vorprogrammierten Rhythmus.
Unser System plant und steuert die Belüftung Ihrer Hallen.
Der Frequenzplaner legt fest, in welchem Zeitraum ein Hallenventilator mit einer bestimmten Frequenz laufen soll. Diese Funktion kann als Tag- und Nachtbetrieb eingesetzt werden, denn oft sinkt die Notwendigkeit einer besonders starken Belüftung in der Nacht. Am Tag hingegen ist diese durchaus von Vorteil, vor allem zur Verbesserung des Arbeitsklimas.
Säubern Sie die Luft aus der Kompostierung. Ihnen selbst und der Umwelt zuliebe.
Nutzen Sie die Kraft des Säurewäschers zur Luftfilterung! Zu diesem Zweck wird die von den Mieten abgesaugt Luft mit Hilfe von Säure gereinigt, die über eine eigene Pumpe aus dem Säuretank geliefert wird. Ferner wird saures Wasser zugeführt, welches die Luft durch Zirkulation zusätzlich reinigt. ınvılutıon steuert den gesamten Reinigungsprozess und leitet unter bestimmten Bedingungen unterstützende Maßnahmen ein.
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Biofilters!
Der Biofilter ist ein wichtiger Teil einer Kompostieranlage. Genau deshalb wird dieser exakt überwacht. Zu hohe Temperaturen im Biofilter zerstören das Filtermaterial und das darin enthaltene Bakterienmilieu. Zur Vermeidung wird der Biofilter mit Hilfe unseres Systems automatisch gekühlt, sobald eine definierte Temperaturschwelle überschritten wird.
Diese Automatikfunktion besitzt den positiven Effekt, dass auch die Temperatur des Biofilters überwacht wird. Zur Verhinderung der Überhitzung wird dieser ebenso automatisch gekühlt. Durch diese Schutzfunktion wird die Lebensdauer des Biofilters erhöht und der Wartungsaufwand verringert.
Entdecken Sie die neue Generation der Temperaturmesslanzen!
Durch die kabellose Technologie der Temperaturmesslanzen sind unsere Lanzen frei platzierbar und messen die Materialtemperaturen präziser als jemals zuvor. Setzen Sie die Lanze genau dort ein, wo Sie sie brauchen und genießen Sie alle Vorteile. Jede Temperaturmesslanze liefert Materialtemperaturen in bis zu 5 Schichten in einem individuell einstellbaren Intervall.
Bewässern Sie Ihr Material täglich problemlos und Ihren Plänen entsprechend.
Unser System bietet die Möglichkeit, die Mietenbewässerung im Automatikmodus durchzuführen. Zu diesem Zweck werden die Werte einer Durchflussmessung herangezogen um die tatsächliche Bewässerungsmenge zu erfassen. Zusätzlich können Sie im System einen Tagessollwert hinterlegen. Die Automatikfunktion verteilt die Lauf- und Pausenzeiten der Bewässerung selbstständig über den ganzen Tag hinweg um den Sollwert zu erreichen.
Die ausreichende Tankbefüllung Ihrer Anlage soll alleine unsere Sorge sein!
ınvılutıon sorgt für die ausreichende Wasserversorgung der einzelnen Abläufe auf der Anlage. Wie kann unser System dies gewährleisten? Unterschiedliche Füllstände ermöglichen das Umpumpen von Wasser in den Tanks. Nahezu alle Vorgänge erfolgen dabei automatisiert.
Zur Früherkennung und sofortigen Visualisierung von etwaigen Problemen wird Ihre Anlage zusätzlich von Sensoren unterstützt.
Einfache Nachverfolgung und Überprüfung des aktuellen Materialstatus.
Für jeden Umsetzvorgang ist es notwendig die Anlage in einen bestimmten Betriebszustand zu versetzen. Dabei brauchen Sie nur alle Variablen festzulegen und ınvılutıon erledigt den Rest. Die Automatik schaltet sämtliche betroffenen Aggregate in den gewünschten Zustand. Gleiches gilt auch für das Aufsetzen und das Abräumen des Materials.